Williams Interactive ist ein bekannter Hersteller von Spielen für Onlinecasinos. Noch nie von dem Entwickler gehört? Bekannter ist der Hersteller unter dem Kürzel WMS. Wir stellen den Anbieter kurz vor und nennen die bekanntesten Games. Außerdem erklären wir, welche Spiele eine besonders hohe Ausschüttungsquote aufweisen und wo die Games kostenlos getestet werden können.
1.000€ Willkommenspaket Neues Casino 2019 Bonus auf die ersten 3 Einzahlungen | Jetzt Spielen |
Williams Interactive firmiert auch unter dem Kürzel WMS. WMS ist ein vollständiges Tochterunternehmen der Scientifc Games Corporation mit Sitz in Las Vegas, Nevada, USA. Die Historie von Williams Interactive reicht jedoch weiter zurück und enthält auch einen Abschnitt als eigenständiges Unternehmen.
WMS wurde 1974 in Nevada als Hersteller von Flipperautomaten gegründet. Später wurden auch Arcade Automaten hergestellt. 1994 begann Williams Interactive mit der Herstellung von Spielautomaten. Gegen Ende der Neunzigerjahre begann Williams mit der Entwicklung von modernen Videoslots. Seit 2013 gehört Williams Interactive zu Scientifc Games.
Scientifc Games ist einer der größten Spielehersteller weltweit. Das Unternehmen beschäftigt ca. 8600 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von mehr als 3 Milliarden USD. SG wurde 1973 gegründet und entwickelte noch im selben Jahr das weltweit erste Rubbellos. Zu dem Unternehmen gehören zahlreiche bekannte Marken. Neben WMS zählt dazu seit 2014 auch Bally Technologies.
Williams Interactive hat zahlreiche Spiele entwickelt. Einige davon sind ausgesprochen bekannt. Zum Portfolio gehören zum Beispiel Epic Monopoly, Monopoly Grand Hotel, Zeus 1000 und Amazon Queen. Weitere sehr bekannte Spiele des Entwicklers sind Raging Rhino, Elvis Lives, Montezuma und Zeus God Of Thunder. Darüber hinaus zählen Spartacus (Gladiator of Rome) und King of Africa zu den bekannteren Veröffentlichungen des Herstellers. Die Bandbreite der Themen ist dabei sehr groß. Slots basieren thematisch ebenso auf Tieren wie auf historischen Zusammenhängen oder Mythen und Sagen.
Für Spieler sind naturgemäß Games mit sehr hohen Ausschüttungsquoten interessant. Der sogenannte Return to Players, RTP, gibt an, welcher Prozentsatz der Einsätze über einen längeren Zeitraum betrachtet wieder an die Spieler ausgeschüttet wird. RTP Werte ab 96 % gelten als attraktiv. Dann sind mit etwas Glück Gewinne in Bereich des Möglichen. Im Fall von Williams Interactive haben wir eine ganze Reihe von Spielen mit RTP Werten jenseits von 96 % gefunden.
Den höchsten Wert bietet der Video Slot Nemo´s Voyage (Mobil) mit 99 %. Auf Platz zwei mit exakt 98 % landet der Slot Reel´em In! Lobster Potty 2. Es folgen Snow Leopard (97,75 %), Zeus II (96,76 %), Rainforest Dream (96,5 %) und Ultimate Ink (96,47 %). Weitere Spiele mit hohen RTP sind Neptune´s Quest (96,39 %) und Frozen Inferno (96,36 %).
Auf der Homepage von Scientifc Games gibt es ausführliche Beschreibungen verschiedener Spiele. Über einen Filter (Williams Interactive wird dort als Studio bezeichnet) können Anwender gezielt nach Spielen von WMS suchen. Es gibt Screenshots und Videos mit dem Gameplay. Eine vollwertige Demoversion gibt es jedoch nicht.
Ein Tipp: Viele Casinos bieten kostenlose Demoversionen an. Häufig müssen sich Interessenten dafür nicht einmal anmelden. Mit einem Klick lässt sich ein Spiel von Williams Interactive starten und mit virtuellem Geld testen.
Alternativen zu Demoversionen sind Freispiele und Gratis Boni. Solche Boni gibt es bei manchen Casinos für Neukunden. Bei Freispielen ist es wichtig, dass das Kontingent auch tatsächlich für die Spiele des Entwicklers gilt. Bei einem Gratis Bonus ohne Einzahlung besteht diese Problematik nicht. Der Bonus kann für beliebige Spiele eingesetzt werden. Sowohl für Freispiele als auch für Gratis Boni gelten typischerweise Obergrenzen und Umsatzbedingungen.
Auch der Einsatz von Bonusgutschriften für Einzahlungen bei Slots von Williams Interactive ist unproblematisch. Sehen die Bonusbedingungen ein Mindestumsatz vor, werden Einsätze bei den Slots typischerweise voll angerechnet.