Kaninchenliebhaber kommen beim Wonky Wabbits Slot auf ihre Kosten. Das NetEnt Spiel erinnert an so manche Zeichentrickserie aus der Kindheit. Dabei hat sich die Spielmechanik einiges von den Nagern abgeschaut. Ein spezielles Feature vermehrt Gewinne wie die sprichwörtlichen Karnickel.
Zunächst ein Blick auf die Basisdaten des im Februar 2014 veröffentlichen Slots. Der Slot basiert technisch auf Flash, was manchen Spieler zur Aktualisierung seines Flash Players zwingen wird. Dabei ist das Game für Desktop, Tablet PC und Smartphone verfügbar. Es gibt 15 Gewinnlinien auf fünf Walzen und drei Reihen. Möglich sind Einsätze von 0,01-0,5 EUR. NetEnt gibt den RTP mit 96,5 % an. Dies ist ein attraktiver Wert. Die Volatilität des Slots ist laut Hersteller mittelmäßig hoch.
1.000€ Willkommenspaket Neues Casino 2019 Bonus auf die ersten 3 Einzahlungen | Jetzt Spielen |
Das Setting trägt definitiv zur Beruhigung und Entspannung bei. Den Hintergrund bilden Gärten im Grünen. In den Gärten wachsen Karotten unter strahlend blauem Himmel. Es gibt eine Reihe von Gewinnsymbolen. Eher geringwertig sind die Karottensymbole 10, J, Q, K und A. Höherwertig sind (ganz dem Geschmack eines durchschnittlichen Kaninchens nachempfunden) Gemüsesorten. Das hochwertigste Symbol ist dicke Karotte. Es folgen Tomate, Kornähre, Brokkoli, Maiskolben und Auberginen.
Zusätzliche Features sind eher rar gesät. Es gibt keinen Freispielemodus und auch kein Scattersymbol. Stattdessen gibt es im gesamten Wonky Wabbits Slot nur ein einziges Wild Symbol. Dieses ist am entsprechenden Schriftzug zu erkennen. Erscheint ein Wild Symbol auf den Walzen, verdoppelt es sich automatisch. Erscheinen zwei Wild Symbole, verdoppeln auch diese sich usw. Auf den Walzen 2 und 3 gibt es zudem Stacked Wilds. In Kombination mit dem Verdopplungsmechanismus sind so bis zu 14 Wild Symbole möglich. Wild Symbole ersetzen alle anderen Symbole und erhöhen damit die Gewinnchancen.
Die Gewinne im Basisspiel können sich allerdings sehen lassen. Wer fünfmal die dicke Möhre trifft, erhält das 1500-fache des Einsatzes. Für vier Mohrrüben gibt es immer noch das 400-fache des Einsatzes und für drei Möhren immerhin das 68-fache des Einsatzes. Für fünf Tomaten gibt es den 750-fachen Einsatz und für fünf Maiskolben den 600-fachen Einsatz. Eine fünffacher Brokkoli ist den 500-fachen Einsatz wert, fünf Auberginen bringen den 400-fachen Einsatz. Die Kartensymbole A und K bringen bei fünfmaligem erscheinen den 100-fachen Einsatz, für Q, J und die 10 gibt es den 75-fachen Einsatz.
Wir haben den Wonky Wabbits Slot einige Zeit gespielt und fanden die Atmosphäre entspannend und auflockernd. Der Soundtrack dürfte allerdings nicht jedermanns Sache sein. Wonky Wabbits ist ein klassischer Slot ohne ernstes Thema oder historischen Bezug und ohne Anlehnung an reale Persönlichkeiten oder Filmfiguren. Allein dies kann heute schon als erleichternd empfunden werden.
Auf der Homepage des Entwicklers NetEnt konnten wir keine kostenlose Demo für den Wonky Wabbits Slot finden. Es gibt allerdings verschiedene Casinos, die eine Demo führen. Oft müssen Spieler sich dort nicht einmal anmelden. Die Demoversion lässt sich dann mit einem Klick direkt starten. In der Demoversion finden sich alle ausführlichen Informationen zu Gewinnsymbolen, Gewinnwegen, Spielregeln etc. Die Demo eignet sich, um das Spiel ohne Risiko kennen zu lernen.
Ein Tipp: Es gibt eine Möglichkeit, Wonky Wabbits mit einer Gewinnchance spielen, ohne ein Risiko einzugehen. Möglich ist dies mit Freispiele Boni oder Gratis Boni ohne eigene Einzahlung. Solche Angebote gibt es immer wieder bei verschiedenen Online Casinos. Wichtig ist dabei ein Blick auf die Bedingungen. Ein Freispiele Kontingent sollte auch für den Wonky Wabbits Slot gelten. Häufig gelten die Kontingente jedoch für alle Spiele des Entwicklers NetEnt. Gewinne aus Freispielen ohne eigene Einzahlung sind typischerweise limitiert. Zudem schreiben viele Casinos die Gewinne nicht als Echtgeld, sondern als Bonus gut. Dann gelten zusätzlich Umsatzbedingungen. Einschränkungen gibt es auch bei Gratis Boni. Auch hier gelten häufig Mindestumsätze.